
Gesine Bonnet
als Oberbürgermeisterin
für Wiesbaden

Zu meiner Person
Mein Name ist Gesine Bonnet und ich möchte Oberbürgermeisterin unserer schönen Stadt werden. Mit meiner Kandidatur möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, dass unsere Stadt auch in Zukunft lebenswert ist, ein tolerantes Miteinander pflegt und die Chancen des Wandels nutzt. Ich möchte mich für ein familienfreundlicheres Wiesbaden einsetzen, Türen für unsere lokale Wirtschaft öffnen und dem Klimaschutz einen Schub geben.
Seit bald 18 Jahren lebe ich hier und nahezu genauso lange engagiere ich mich für unsere Stadt – erst als Elternbeirätin der Kita, dann als Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule meiner Kinder. Seit fast acht Jahren bin ich Kommunalpolitikerin, zunächst als Mitglied des Ortsbeirats Mitte, seit gut vier Jahren als Stadtverordnete. Seit 2022 präge ich als grüne Fraktionsvorsitzende die Wiesbadener Stadtpolitik wesentlich mit.
Hauptberuflich arbeite ich als freie Redakteurin und Moderatorin. In den letzten Jahren habe ich zahlreiche Organisationen – vom DAX-Konzern bis zur gemeinnützigen Stiftung – kommunikativ unterstützt und beraten und Veränderungsprozesse begleitet.
Ich verbinde damit beides: praktische politische Erfahrung und einen frischen Blick von außen. Das möchte ich ebenso wie meine wirtschaftliche Expertise und meine Fähigkeit zum Brückenbauen als Oberbürgermeisterin einbringen.
In den Medien
Was mich antreibt
Wir leben in einer Zeit der Veränderung. Alte Lösungen passen oft nicht mehr und neue Antworten sind gefragt – auch bei uns in Wiesbaden.
Von der Digitalisierung bis zur Energie- und Wärmewende, vom Ausbau der Ganztagsbetreuung bis zur Wiederbelebung der Innenstadt: Es gibt einiges anzupacken und neu zu denken, damit unsere Stadt auch in Zukunft funktioniert, damit sie lebenswert und wirtschaftlich stark ist. –> mehr
Wir haben diese Zukunftsaufgaben zu lösen, ohne dass dafür eine auskömmliche Finanzierung durch Bund und Land sichergestellt ist. Das muss sich ändern, dafür möchte ich mich als OB über den Städtetag einsetzen.
Eine wesentliche Aufgabe ist es für mich, bezahlbare Wohnungen für untere und mittlere Einkommensgruppen zu schaffen. Aus meiner Sicht müssen wir viel schneller darin werden, auch im Bestand Wohnraum zu entwickeln, intelligent aufzustocken, etwa auf Supermärkten, und nachzuverdichten, wo dies verträglich ist.
Auch bei der Verkehrswende müssen wir weiter vorankommen: Damit alle gut mobil sein können, gilt es, Alternativen zum Pkw noch attraktiver zu machen, unser Bussystem weiterzuentwickeln, mehr durchgängige und sichere Radwegen zu bauen und Fußwege komfortabler und barrierefreier zu machen.
Außerdem liegt mir daran, dass wir unsere Verwaltung gut aufstellen, damit sie ihre anspruchsvollen Aufgaben auch in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels gut bewältigen kann. Dazu gilt es, die Möglichkeiten der Digitalisierung klug zu nutzen, ebenso für gute Bürgerservices, für schlanke Prozesse wie für attraktive Arbeitsplätze.

Mein Anspruch ist es, Lösungen zu ermöglichen, die den Alltag für uns alle besser machen. Dazu gilt es, Strukturen zu überdenken und ausgetretene Pfade zu hinterfragen – und es braucht die Zuversicht, dass es sich lohnt, Neues auszuprobieren. Das Amt der Oberbürgermeisterin, das Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft verbindet, kann hierbei eine Schlüsselrolle übernehmen.