Die Engpässe im Innenstadtverkehr lösen wir nur, wenn wir genügend attraktive Alternativen zum individuellen Autoverkehr schaffen. Dafür setze ich mich ein. Dazu gehört für mich, dass wir unserem kommunalen Busunternehmen ESWE Verkehr finanzielle Planungssicherheit geben und das Busangebot bedarfsgerecht weiterentwickeln. Zu diesem Zweck haben wir als Regierungskooperation mit dem neuen Nahverkehrsplan die erste grundlegende Reform des Bussystem seit den 1960er Jahren auf den Weg gebracht. Auch ausreichende Carsharing-Angebote in allen Stadtteilen, ein durchgängiges und sicheres Radverkehrsnetz auch in die Vororte sowie komfortable und barrierefreie Fußwege tragen dazu bei. Schließlich kommt es darauf an, dass wir den Durchgangsverkehr durch geeignete Maßnahmen auf den 2. Ring oder ganz um die Stadt herum führen.
Mir ist es wichtig, dass wir durch ein solches intelligentes Zusammenspiel unterschiedlicher Mobilitätsformen echte Wahlfreiheit ermöglichen und sicherstellen, dass alle sicher und verlässlich mobil sein können. Nur so gewährleisten wir, dass unsere Stadt funktioniert und Lärm sowie Luftverschmutzung und CO2-Emissionen durch den motorisierten Verkehr zurückgefahren werden.
Ich setze mich auch dafür ein, dass wir Verbindungen in die Region ausbauen – von der Reaktivierung der Aartalbahn bis hin zur Wallauer Spange, einem Lückenschluss im Schienennetz, der dafür sorgen wird, dass man aus Wiesbaden in einer Viertelstunde zum Frankfurter Flughafen gelangt. Schließlich liegt mir daran, dass wir die geplanten regionale Radschnellwege – nach Frankfurt und Mainz – und Raddirektverbindungen – etwa nach Taunusstein – zügig voranbringen.
Wofür ich mich einsetze
- Verlässliche Finanzierung von ESWE Verkehr
- Umsetzung des neuen Nahverkehrsplans, Bau eines zweiten Betriebshofes
- Radverkehrsnetz ausbauen, Lücken schließen (etwa Rheinstraße, Verbindung Erich-Ollenhauer-Straße nach Biebrich)
- Weitere Verkehrsberuhigung in den Wohnquartieren
- Gehwegmindestbreiten überall sicherstellen
- gut erreichbare Parkplätze zu vertretbaren Preisen
- Car- und Lastenrad-Sharing in allen Stadtteilen ausbauen
- Pilotprojekte für Fahrradgaragen in den Quartieren
- Runder Tisch Verkehrssicherheit, um vor allem Kinder und Senioren besser vor Rasern und zugeparkten Fußwegen zu schützen
- Neufassung der Stellplatzsatzung